In der Zeit zwischen den Jahren sollen Geister, Gespenster und Dämonen auf Erden weilen. Unsere Vorfahren glaubten, dass sich in den Rauhnächten die Tore zwischen Diesseits und Jenseits öffnen würden. Was steckt dahinter? Warum erleben die Rauhnächte momentan einen solchen Boom? Dieser Frage wollte ich in einer TV-Serie nachgehen, die ich für den SWR als aufwendige Doku-Fiction konzipierte, schrieb und inszenierte. Mit dabei die großartige Natalia Avelon oder der faszinierende Harald Krassnitzer. Entstanden ist eine dreiteilige Serie und ein 90 Film. Wer ihn sehen will - bitte hier klicken.
Auch die 4. Folge der Serie über die ungewöhnlichsten Hotels der Region stieß auf so viel Zuschauerinteresse, dass sie weitergeführt wird. Zudem wird es die von Annette Krause und mir entwickelte Reihe auch in verschiedenen 90 Minuten-Versionen geben. Die erste bereits im März........Wer die Winter-Folge gucken will - hier klicken
Und wieder unterwegs mit Annette Krause. Auch 2020 durften wir für die SWR-Erfolgs-Dokureihe "Expedition in die Heimat" drehen: Jede Menge tolle Orte besuchen und großartige Menschen treffen. Auch nach so vielen Jahren macht es wahnsinnig Spaß für diese Reihe arbeiten zu können. Unsere letzte Folge im Jahr 2020 war "Weihnachtliches Wintercamping im Allgäu".
Manchmal verkaufen sich die Bücher, die man schreibt, tatsächlich. Die 1. Auflage meines Schwaben-Buches war ziemlich schnell ausverkauft. Jetzt kommt endlich die 2. Auflage. Besser noch: eine aktualisierte Neuauflage mit neuen Gründen, Schwaben zu lieben und vielen Farbfotos. War erstaunlich aufwendig, hat aber sehr viel Spaß gebracht.
Großartige Resonanz auf den 90 Minuten Film über Hollywood-Pionier und Lebensretter Carl Laemmle. Wer das Werk angucken will - bitte sehr. Hier geht`s zu CARL LAEMMLE - EIN LEBEN WIE IM KINO.
Über 200 Gäste sorgten am 01. März für ein volles Kulturhaus . Darunter Cast & Crew. Sehr bewegend für mich - wie toll der Film aufgenommen wurde und wie sehr auch die Spielszenen beim Publikum ankamen. So könnten alle Premieren sein.....Und wer den Film im TV sehen will - Donnerstag 15. März, 23:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Dort, wo er einst als 17jähriger auszog, um nach Amerika zu gehen, findet die Premiere des Films statt, der versucht sein aufregendes Leben einzufangen. Obwohl Hollywood-Pionier und UNIVERSAL-Gründer Carl Laemmle den Großteil seines Lebens in den USA verbrachte, konnte er seine Heimatstadt Laupheim nie vergessen. Zu seinen Ehren, zu Ehren der Stadt, für alle, die sich für ihn interessieren und alle, die an dem 90 Minuten Doku-Spiel-Film mitgewirkt haben, gibt's am 01. März eine Spezialvorführung. Hier nähere Infos.
Wir liegen in den letzten Zügen! Heute Abnahme unserer 45 Minuten Doku. Wirklich schöne Geschichten über Ritter-und Staufer-Fans, Spezialisten des Mikrokosmos und Schmuckdesigner, die alle rund um den Hohenstaufen leben. Am 16.03.2018 gibt's den Film um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Bei der Eröffnung der neuen Laemmle-Ausstellung im Laupheimer Museum, durfte ich als Redner von den Dreharbeiten zu meiner 90 minütigen TV-Doku über den Kino-Titan erzählen. Besonders von Interesse war: meine Spurensuche in den USA, wo der berühmte Hollywood-Pionier längst in Vergessenheit geraten ist. Zur Illustration präsentierte ich erste Ausschnitte aus meinem Film, der am 15. März, um 23:15 Uhr im SWR-Fernsehen zu sehen sein wird.
Volles Haus, gutgelaunte Besucher: Was will man mehr. Unsere Doku "Expedition in die Heimat: Hohenlohe - Von wegen Provinz" wurde im schönen Kirchberger Schloss vor der TV-Ausstrahlung gezeigt. Mit dabei auch Moderatorin Annette Krause.
Abenteuerlicher Dreh in Deutschland und Amerika. In Laupheim, der Geburtsstadt des Kino-Giganten, wurden nicht nur Interviews gedreht, hier entstanden auch unsere stimmungsvollen Spielszenen. Gefilmt wurde ebenso in Stuttgart, wo wir uns mit echten Laemmle-Kennern unterhalten konnten. Einen Schwerpunkt bildete aber unser Dreh in Los Angeles, dort wo "Onkel Carl" gewirkt hat - und auch begraben liegt. Wir sprachen mit Mitgliedern des Laemmle-Clans und Fans des UNIVERSAL-Gründers. In der Nähe von San Francisco durften wir schließlich jemanden kennenlernen, dessen Vater von Carl Laemmle aus Nazi-Deutschland gerettet werden konnte.
"Carl Laemmle - Ein Leben wie im Kino": 2018 im SWR Fernsehen
Die 90 Minuten Doku über Hollywood und den Südwesten:
ON THE AIR!
Am Samstag, 18. November, um 21:50 Uhr im SWR Fernsehen.
Doch! Ein wenig stolz bin ich schon. Habe bei allen Teilen Regie geführt und hatte eine tolle, motivierte Crew zur Seite. Schön, dass wir es geschafft haben, trotz schwieriger Produktionsbedingungen, eine erfolgreiche Serie herzustellen.
Halbzeit bei den Dreharbeiten. Die Parts in Deutschland sind abgedreht, jetzt geht es in die USA. Nach Los Angeles. Dort treffen wir weitere Top-Stars und Macher aus Film und Fernsehen. 90 Minuten müssen eben spannend gefüllt sein.....
Meeting von Kino-Macher und Buch-Autor in Stuttgart.
Vorerst letzte Runde mit unserer Doku-Fiction SAGENHAFTER SÜDWESTEN. Diesmal wird es schaurig-schön und wirklich spooky. Es geht um böse Geister, Dämonen und Exorzisten. Hier geht`s zum Film.
Die Moderation und der Talk mit Regisseurin/ Hauptdarstellerin Karoline Herfurth und ihrem Co-Star Friedrich Mücke bei der Premiere in Stuttart war ein echter Spaß. Tolle Gesprächspartner, ein dankbares Publikum und ein unterhaltsamer Film. Was will man mehr.....
Erste Folge von "Sagenhafter Südwesten" nach einer fulminanten Vorpremiere in Melchingen jetzt auch erfolgreich im SWR Fernsehen gestartet. Und hier geht`s zur Sendung: Sagenhafter Südwesten Folge 1
Von passionierten Nebel-Fans, durchgeknallten Tanzbären und Kameraleuten mit Hühnerallergie: Der Dreh unserer neuen Doku-Fiction-Serie war nicht langweilig. Hier ein exklusives Making of.
Mammut-Projekt: Nach fast 50 Drehtagen ist unsere neue TV-Serie endlich abgedreht. Parallel wird schon geschnitten und die VFX-Abteilung arbeitet auf Hochtouren. Neben zahlreichen Oldschool-Effekten, haben wir hier hunderte von digitalen Trickshots zu bewältigen. Aber wir sind alle hochzufrieden. Ab 02. September geht "Sagenhafter Südwesten" im SWR-Fernsehen auf Sendung. Fünf Teile sind im Kasten und erzählen MÄRCHENHAFTES und GRUSLIGES aus dem Reich der Sagen, Mythen und Legenden.
Emmerich dreht nicht nur spektakuläre Filme, er hat auch einen exzellenten Buch-Geschmack.....
Sicherlich eines meiner aufwendigsten und persönlichsten Projekte überhaupt: Die Biografie von Star-Regisseur Roland Emmerich. 400 Seiten stark und viel Herzblut darin. Interviews aus über 25 Jahren. War ein echter Spaß zu schreiben und ist hoffentlich auch ein Vergnügen zu Lesen. Mehr Infos.
Ein Wettlauf gegen Wetter und Zeit: Von Schnee über Graupel-und Regen-Schauer haben wir alles erlebt. Sogar auch mal Sonnenschein! Aber am Ende hat - wie gewohnt - alles geklappt. Die Quadrocopter-Flüge genauso wie die Stimmungsbilder am Fluss. Die aktuelle "Expedition in die Heimat" trägt den Titel "Grenzreise am Main" und kann pünktlich am 20. Mai, um 20:15 Uhr im SWR-Fernsehen ausgestrahlt werden.
Auch 2015 konnte unsere Freitag-Abend-Sendung zahlreiche Zuschauer vor die Fernseher locken. Am erfolgreichsten war dabei die Folge über Ulm, in der Star-Magier Florian Zimmer für uns über die Donau schwebte. Im Gegensatz zum Schneider von Ulm landete er nicht im kühlen Nass, sondern sorgte für Quotenrekorde. Ein Dreh, den ich so schnell nicht vergessen werde und der zu meinen persönlichen Highlights 2015 gehört. Hier die Folge
Mit dem Porträt über die sympathisch-energiegeladene Fürstin, Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn beenden wir unsere jüngste "Ländle Deluxe"-Staffel. Die Sendung läuft am 15. Mai, 18:15 Uhr im SWR-Fernsehen. Mehr Infos
Mit unserem "Ländle Deluxe" über Starfußballer Kevin Kuranyi, konnten wir mit 16,4 % eine veritable Quote verbuchen. Was uns sehr freut....
Wer ihn noch nicht gesehen hat - bitte sehr.
Verpasst? Kein Problem.
Viel Spaß....
...ich hatte ihn jedenfalls beim Dreh mit meiner Crew und meiner Moderatorin....
Ain`t it cool! Der Dreh mit Moderatorin Anna Lena Dörr vergangenen Herbst in Karlsruhe war echter Rock`n Roll. Viele
Highlights, schöne Anekdoten und tolle Protagonisten. Mehr....
Die letzten Korrekturen sind gemacht, jetzt geht es in den Druck!
Bin schon sehr gespannt.
Endlich kann ich mal gegen das schwäbische Mecker-Klischee arbeiten und voll ins Schwärmen geraten. Jedenfalls ist mir beim Schreiben des Buches klar geworden: Auf die Dauer hilft nur Schwaben-Power!!!!
Mit dem macht es einfach Spaß! Wieder mal in bester Spiel-Laune.
Lust zu Gucken? Hier sind unsere fünf Folgen MG in Action.....
Countdown läuft: Meine Smudo-Doku geht "on the air". Am Freitag, um 21:00 Uhr im SWR Fernsehen. Kleiner Vorgeschmack? Bitte sehr.
Gleich zwei Filme von mir gibt es hintereinander zu erleben. Am Freitag, 11. Juli im SWR Fernsehen.
Um 20:15 Uhr beginnt es mit einer neuen Folge von "Expedition in die Heimat". Diesmal führt uns die Reise ins Gäu. "Gäu" klingt erstmal merkwürdig - aber es gibt hier Erstaunliches und Abenteuerliches zu entdecken.
Um 21:00 Uhr läuft dann eine Folge der neuen SWR Reihe "Heimatbesuch". Mein Beitrag handelt von Rap-Star Smudo von den FANTASTISCHEN VIER. Er gewährt Einblicke in sein Leben, wie ich es vor dem Dreh nie für möglich gehalten hätte. Ich garantiere: Ein absolut persönliches Portrait!
Jedenfalls: für mich waren die Dreharbeiten mit Smudo ein Highlight! Wirklich FANTASTISCH!
Vor kurzem erst im SWR Fernsehen ausgestrahlt: meine neue "Expedition in die Heimat". Bei unserem Schönbuch-Dreh hatten wir unwahrscheinlich viel Glück mit dem Wetter. Entsprechend sind die Bilder. Erstmals im Einsatz: Der Porta-Head, der uns Aufnahmen mit schwebender Kamera ermöglichte. Damit wollten wir den Look ein wenig verändern. Auch wenn wir in diesem Experimentier-Stadium noch weit von der Perfektion entfernt sind: Für einen ersten Check ist es, glaube ich, recht gut geworden. Und beim nächsten mal wird es noch schicker....versprochen.
Wer die Folge sehen möchte - hier klicken:
Mit großem Erfolg liefen in diesem Frühjahr im SWR Fernsehen zur gewohnten Sendezeit, am Freitag um 20:15 Uhr, zwei von mir gedrehte Folgen von "Expedition in die Heimat". Die eine führt in den Hegau mit seiner faszinierenden Vulkanlandschaft, die andere nach Schaffhausen und den Bodensee.